Kennst du das auch, diese vermeintlich auslaufsicheren Dosen und Boxen für Unterwegs, die dann ihr Versprechen doch nicht halten?
Wie oft ist es mir schon passiert, dass ich plötzlich den Joghurt, die Tomatensoße oder Saft vom Obstsalat in meiner Handtasche oder Rucksack hatte. Vieles habe ich mir dadurch schon mit hässlichen Flecken versehen. Die selbstgenähten Taschen und Rucksäcke konnte ich glücklicherweise waschen, denn sie sind allesamt aus unseren schönen Kinderstoffen genäht und somit auch in der Waschmaschine waschbar. Das gilt allerdings nicht für Bücher, Hefte und so weiter, die auch jedes Mal etwas abbekommen haben. Das gleiche gilt natürlich auch beim Schulranzen oder Schultasche. Hier ist es ganz schlimm, da ja alle Bücher nur ausgeliehen sind und am Ende des Schuljahres wieder abgegeben werden müssen. Statt beim Proviant auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten und nur noch auslaufsichere Kekse mitzunehmen, braucht es eine Lösung für dieses Problem.
Am Anfang habe ich dann alle Dosen und Boxen mit auslaufgefährdeten Inhalten zusätzlich in Gefrierbeutel umhüllt und mit einem Clip verschlossen. Diese Methode war zwar sehr effektiv aber in keinster Weise nachhaltig, denn der Verbrauch an Gefrierbeuteln stieg rapide. Und schön aussehen tat es auch nicht.
So kam mir die Idee mit den selbstgenähten Blockbodenbeutel.
Der Blockbodenbeutel
Bei der großen Auswahl an Kinderstoffen war es gar nicht so leicht sich zu entscheiden. Ich wollte auch zwei verschiedene Varianten nähen. Zum einen ein Beutel, der mit einem Thermo Fleece gefüttert ist, damit er die Temperatur länger hält, also kaltes kalt und warmes warm. Und zum anderen einen abwaschbaren Beutel aus beschichteter Baumwolle. Hilco hat eine ganze Reihe beschichteter Baumwollstoffe im Sortiment. Einige davon bieten wir auch in unserem Shop an.
So kann ich mit diesem zwei Varianten an Blockbodenbeutel mein Essen optimal verstauen und transportieren. Sollte jetzt etwas daneben gehen landet es im Beutel und nicht mehr in der Tasche oder dem Rucksack. Meine Sachen sind geschützt und die wunderschönen Beutel lassen sich ganz einfach in der Maschine waschen und können danach erneut benutzt werden. Eine tolle Idee und ein super Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Unser Verbrauch an Gefrierbeutel aus Plastik hat sich dadurch fast auf null reduziert. Es gibt so viele schöne Kinderstoffe aus Baumwollpopeline oder auch beschichtete Stoffe, dass es richtig Laune macht, diese schönen kunterbunten Blockbodenbeutel zu nähen. Übrigens ist es auch eine tolle Geschenkidee, denn der Beutel kann auch super als Geschenk und Geschenkverpackung genutzt werden. Ich befülle den Beutel dann ganz gerne mit Obst und gesunde Snacks. Dir fällt bestimmt auch ganz viel dazu ein!
Bevor du anfängst mit deinen Stoffresten oder auch mit neuen Stoffen zu nähen, überlege dir welche Größe dein Beutel haben soll. Ich habe sie an die Größe meiner Boxen und Dosen angepasst, damit alles optimal hineinpasst. Oder du nähst gleich mehrere Beutel in unterschiedlichen Größen, dann hast du immer einen passenden zur Hand. Ich habe mir bei den Hilco Stoffe schon einige der beschichteten Baumwollstoffe und ein paar fröhliche Kinderstoffe ausgeguckt, die alle noch vernäht werden müssen. In Zukunft gibt es keinen Stress mehr in der Tasche, sondern ein entspanntes genießen mit den schicken und bunten Stoffbeuteln.